Leuchtende Nachtwolken sind Ansammlungen von Eiskristallen oberhalb der
Mesosphäre in der Mesopause.
Dort wird das absolute Temperaturminimum der Erdatmosphäre erreicht. Sie erscheinen in einer Höhe
von 81 bis 85 km – im Gegensatz zu den Wolkenformen der Troposphäre, die maximal eine Höhe von 13 km
erreichen. Die meisten Sichtungen in Mitteleuropa gibt es von Anfang Juni bis
Ende Juli (also in den Monaten um die Sommersonnenwende) in der Dämmerung Richtung Norden als leuchtende faserige Wolken.
(aus: Wikipedia).
Aufgenommen in Viby (Sollentuna), Schweden, 20 km nördlich von Stockholm. Canon EOS 7D mit Canon EF 50 mm, f/2.0.
Weitere Bilder von Leuchtenden Nachtwolken: auf dem Flug nach Peking, Juli 2009.